Begriff: Galeere

(italienisch), vom 11. bis 18. Jahrhundert das Linienschiff der Mittelmeermächte, ein mit Rammsporn und Wurfmaschinen, später Geschützen, bewaffnetes, wendiges, aber wenig seetüchtiges Ruderfahrzeug von etwa 40 m Länge, 6m Breite, mit rund 50 Riemen, die mit je 1 bis 5 Mann (meist Galeerensklaven,später mit Sträflingen) besetzt wurden. Im 16.Jahrhundert entwickelten sich aus der Galeere zusätzlich die schwerfällige, aber kampfkräftigere Galeasse von 70 m Länge mit 30 – 40 Riemen, die meist nur im Gefecht benutzt wurde, die leichtere Galeote mit etwa 20 Riemen als Aufklärungsschiff sowie die Feluke als schneller Segler mit etwa 10 Riemen als Hilfsantrieb.