‘Gute Seemannschaft’ bedeutet auch, sein Wissen weiterzugeben. Es gibt keine dummen Fragen – nur dumme Antworten. In dem Sinne: Viel Spaß und Erfolg beim Austausch!
SUCHE IM FORUM … | RICHTLINIE DES FORUMS | EIGENES PROFIL | PERSÖNLICHE MESSAGES
Moin!
Wie wir ja alles wissen müssen Rettungsringe immer brav beschriftet sein mit Name, Call Sign und Heimathafen.
Wie sieht das eigentlich bei Rettungswesten. Habe schon einige Westen in der Hand gehabt, wo etwas mit Edding raufgeschrieben wurde. Aber ist das eigentlich verpflichtend oder nur eine Möglichkeit? Steht da irgendetwas zu im SOLAS oder einem MSC?
Schönen Sonntag!
Die Beschriftung (mit dem Namen eines Crewmitglieds - nicht mit dem Schiffsnamen/Call sign) soll dazu dienen, um im eiligen Notfall sofort die eigene Rettungsweste zur Hand zu haben. Die eigene Weste ist auf die Körperabmessung (dicker Bauch 😀 ) eingestellt und muss im Notfall nicht erst angepasst werden.
Dieses Vorgehen mit der Beschriftung wird in der Sportschifffahrt praktiziert; so ein Boot geht ja u.U. in ein paar Minuten unter. Bei einem Großen dürfte das länger dauern; dann hab ich auch die Zeit, eine mir nicht passende Weste noch einzustellen.
Und immer ne´Handbreit Rum in der Tasse 😉 und
nautische 73 DE navigator
Kenne ich, sieht teilweise auch schlimm aus. Der Sinn hat sich mir auch nie erschlossen. Wenn ich in der Weste gerettet werde, kann ich ja erzählen wie die Hulk hieß. Und wenn nur noch die Weste gefunden wird, dann ist es auch egal und so viele Schiffe werde da wohl nicht gefunden werden.
Ich vermute es ist der Winsch einzelner Kapitäne.
Mach es hübsch, nimm den Dymo Printer.
Ja gut alles kann aber nichts muss, so sehe ich das jetzt. Denn in SOLAS etc habe ich bislang nichts gefunden.
Ich werde einfach Hübesche Kärtchen drucken, die einlaminieren und dann an die Westen fest machen. Mit Edding will ich nämlich nur ungern auf der Weste rummalen, zumal meine Handschrift das evtl noch unschöner aussehen lassen wird...
Nur mal so, habs gerade beim stöbern gelesen.
Rettungswesten dürfen nicht mit Edding und Co beschriftet werden. Feststoffwesten schon.
Rettungswesten, z.B. SECUMAR, sind nummeriert und sollten Nummer mit Name in einer "offenen" Liste geführt werden.
Da die Bezeichnung der Rettungswesten das Gewicht wiedergibt, welches getragen wird, hat man eher keine unpassende Rettungsweste.
Ansonsten egal. Nur nicht beschriften, denn dann erlischt "die Garantie". Denn in Deutschland müssen Rettungswesten, im Profieinsatz, einmal jährlich geprüft werden.
Ich habe als Safetyofficer immer Reflexbandaufkleber mit Rang (z.B.AB2) gebastelt und auf die Westen geklebt. Hat halt den Vorteil dass nach men Drill jeder seine wieder mitnimmt bzw. man irgendwo liegengelassene eindeutig zuordnen kann.