gedrungenes, bauchiges Segelschiff (Handels- oder Kriegsschiff) des 13. 15. Jahrhunderts, mit mehrstöckigen Aufbauten auf Bug und Heck (Vor- und Achterkastell für Bewaffnung) besonders der Hanse. Das Ruderblatt war erstmals am Achtersteven angebracht;
Tragfähigkeit zwischen 100 und 300 t.
Begriff:Kogge
« Zurück zur Enzyklopädie